Lions Club und Soroptimistinnen spenden wieder Schultaschen und Mäppchen

Bildung für die Jugend, das liegt beiden am Herzen: Der „Club Soroptimist International Seeheim-Jugenheim“ und der „Lions Club Seeheim an der Bergstraße“ machen deshalb zum dritten Mal in Folge gemeinsame Sache und unterstützen Flüchtlingskinder aus der Kommune beim Start ins neue Schuljahr. Die Lions-Mitglieder sammeln dazu gebrauchte Schultaschen, die Soroptimistinnen statten diese mit Material, Mäppchen und Sportbeuteln aus. Lions-Mitglied Ute Bebensee-Biederer hatte erneut die Projektleitung übernommen und zeichnet auch dieses Jahr für den sichtbaren Erfolg des Projekts. Am Freitag (1.8.25) übergaben die Clubs die Ranzen und Rucksäcke samt Inhalt an den Ersten Beigeordneten Dr. Thomas Fischbach.
Dringenden Bedarf hatte die Kommune in diesem Jahr bei Grundschulranzen angemeldet: Sieben Mädchen- und fünf Jungenranzen werden fürs neue Schuljahr gebraucht. Dazu erbat die Gemeinde zusätzlich zehn Schultaschen für Jugendliche, die erfahrungsgemäß im Laufe des Jahres benötigt werden.
Der Spendenaufruf des Lions Clubs in den sozialen Medien war wieder ein voller Erfolg: Binnen kurzer Zeit stifteten Eltern und Kinder großzügig schöne, gebrauchte Schultaschen in ausreichender Zahl. Die Soroptimistinnen besorgten dazu neue, bunte Sportbeutel sowie Schulmäppchen und alles, was ABC-Schützen zum Schulstart brauchen – Stifte, Scheren, Spitzer, Radiergummis, Klebestifte, Marker und Lineale. Zusätzlich packte der Lions Club noch Frühstücksboxen in die Grundschulranzen. Gesundes Essen trägt schließlich auch zum Lernerfolg bei.
„Die Aktion passt perfekt zu unserem gemeinsamen Anliegen: Wir fördern Bildung, als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben“, betonten die Vertreter der beiden Clubs, SI-Präsidentin Christine Reckmann und für Lions Thomas Postina. Der Erste Beigeordneten Dr. Thomas Fischbach nahm die gepackten Schultaschen für die Gemeinde entgegen und dankte beiden Clubs für ihre Unterstützung. Die Gemeindeverwaltung wird die Schulranzen und -taschen an die geflüchteten Kinder und Jugendlichen weitergeben. Einem gelungenen Schulstart Mitte August steht also nichts mehr im Wege!